Zusammenfassung
Die „Spanische Grippe“ ist die bislang verheerendste Pandemie in der Geschichte der
Menschheit. Weltweit wurde die Seuche auch von Homöopathen behandelt − angeblich erfolgreich.
Das Zahlenmaterial ist jedoch oftmals unpräzise. Deutlich wird überdies eine Diskrepanz
zwischen ambulant und stationär behandelten Fällen. Zudem existierte keine einheitliche
homöopathische Therapie. Die Behandlung durch Homöopathen war vielmehr polytherapeutisch.
Die Bewertung der Therapieerfolge ist vielschichtig und muss nach verschiedenen Kriterien
erfolgen. Keinesfalls darf sie in der reinen Wiedergabe zeitgenössischer Angaben und
Erfolgsmeldungen liegen.
Summary
The „Spanish Influenza“ was the most devastating pandemic so far in the history of
mankind. The disease was also treated by homeopaths worldwide. Even today the apparent
success of their treatment is referred to. Unfortunately, the data often is imprecise,
although the discrepancy between cases of treated outpatients or inpatient is clear.
There also did not exist a unitary homeopathic therapy. The treatment by homeopaths
was rather polytherapeutic. The assessment of such therapy and its success is complex
und must accommodate various criteria. A pure reporting of the contemporary descriptions
and announcements of success cannot be seen as the sole information source for evaluation.
Schlüsselwörter
Spanische Grippe - Pandemie - Erster Weltkrieg - Aspirin - Behandlungserfolge
Keywords
Spanish Influenza - Pandemic - First World War - Aspirin - Success of treatment